Phileasson Saga 1: Nordwärts mit Autor Robert Corvus

Shownotes

Nachdem ich mir bereits Tolkiens Hobbit gemeinsam mit Florian zur Brust genommen habe, widmen wir uns heute explizit der deutschsprachigen Fantasy. Wir wollen euch in einer Reihe von Podcasts die wichtigsten Reihe und Romane der deutschen Fantasy vorstellen. Den Anfang macht heute die Phileasson Saga von Robert Corvus und Bernhard Hennen.

In Nordwärts, dem Auftakt der zwölfteiligen Reihe, setzen wir nach einem furchtbaren Verbrechen gemeinsam mit dem Foggwulf die Segel auf der Rundfahrt durch die Welt des Schwarzen Auges und Aventurien.

Glücklicherweise konnten wir Robert Corvus für diese Aufnahme gewinnen, der uns Rede und Antwort zum ersten Band: Nordwärts steht. Wir sprechen mit ihm unter anderem über die Entstehungsgeschichte der Reihe, die wichtige Etappen in der Arbeit der beiden Autoren und den kontroversen Einstieg.

Viel zu meckern gibt es zwar nicht, denn wir haben es hier mit einem wirklich tollen Werk zu tun, doch Robert schafft es uns die ein oder andere kreative Entscheidung zu erklären und in Kontext.

Wenn ihr auf unserer Reise durch die deutschsprachige Fantasy an Bord bleiben wollt, könnt ihr euch für das nächste Mal (am 02.07.2021) auf "Die Elfen" von Roberts Co-Autor Bernhard Hennen vorbereiten.

Wir hoffen ihr habt Spaß beim Hören und freuen uns schon auf das nächste mal. Sollten euch noch Fantasy-Reihen aus deutschen Landen einfallen die einen Blick wert sind, dann zögert nicht uns zu schreiben. Ihr erreicht Sven und mich über die üblichen Kanäle der sozialen Medien wie Twitter, Facebook oder Instagram. Wenn ihr wollt könnt ihr uns auch gern eine Mail schreiben unter podcast@warp-Core.de.

Die Titelmelodie stammt von unserem hauseigenen Komponisten Samy und hat aus irgendeinem wahnsinnigen Grund keinen Namen.

Ich freue mich auf eure Gedanken zu dieser Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.